Den ganzen Artikel lesen Eine kleine Welle von Schließungen könnte im ersten Quartal auf die Luxemburger Geschäftswelt zurollen. Das befürchtet der stellvertretende Direktor des Luxemburger Handelsverbandes CLC. Es sei wichtig, auf Trends wie den E-Commerce einzugehen, um den Sektor zukunftsfähig zu machen.Eine kleine Welle von Schließungen könnte im ersten Quartal auf die Luxemburger Geschäftswelt zurollen. Das befürchtet der stellvertretende Direktor des Luxemburger Handelsverbandes CLC. Es sei wichtig, auf Trends wie den E-Commerce einzugehen, um den Sektor zukunftsfähig zu machen.
Karel Lambert verkauft in seinem Laden „Akabo“ in Luxemburg-Stadt fair gehandelte Kleidung. Der Umsatz des Geschäftsjahres 2020 sei für ihn trotz weniger Öffnungstage vergleichbar mit 2019. „Die Menschen wollen lokale Geschäfte unterstützen“, erklärt der Geschäftsmann.
Dass es den meisten Kleidergeschäften nicht so gut erging, weiß…
(…)
Den ganzen Artikel lesen
(geschrieben von Cédric Feyereisen)