Hier finden Sie die letzte Ausgabe der CONNECT by clc Der elektronische Handel wächst in der EU weiter. Zwischen 2016 und 2021 stieg der Anteil der E-Shopper in den 27 EU-Mitgliedstaaten von 63 auf 74 Prozent. Luxemburg zählt zu den zehn europäischen Ländern mit einer Online-Einkaufsrate, die über dem EU-Durchschnitt von 74 Prozent liegt. 82 Prozent der Einwohner Luxemburgs kauften im Jahr 2021 online ein. Eine höhere Quote als 2016 und 2020, wo sie bei 80 Prozent lag.Der elektronische Handel wächst in der EU weiter. Zwischen 2016 und 2021 stieg der Anteil der E-Shopper in den 27 EU-Mitgliedstaaten von 63 auf 74 Prozent. Luxemburg zählt zu den zehn europäischen Ländern mit einer Online-Einkaufsrate, die über dem EU-Durchschnitt von 74 Prozent liegt. 82 Prozent der Einwohner Luxemburgs kauften im Jahr 2021 online ein. Eine höhere Quote als 2016 und 2020, wo sie bei 80 Prozent lag.
Die häufigsten Online-Einkäufe sind Kleidung, Schuhe oder Accessoires (68 Prozent), gefolgt von Lieferungen von Restaurants, Fast-Food-Ketten und Catering Dienstleistungen (31 Prozent), Möbel, Wohnaccessoires oder Gartenprodukte (29 Prozent), Kosmetik-, Beauty oder Wellnessprodukte (27 Prozent), gedruckte Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen (25 Prozent), Sportartikel (ohne Sportbekleidung) (24 Prozent), Computer, Tablets, Mobiltelefone oder deren Zubehör (23 Prozent) und Kinderspielzeug oder Kinderbetreuung Produkte (20 Prozent).
Hier finden Sie die letzte Ausgabe der CONNECT by clc