Hier finden Sie die letzte Ausgabe des CONNECT by clc Das Projekt Green Events, das auf Initiative vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, zusammengestellt wurde, hat zum Ziel, umweltverträgliche Veranstaltungen zu fördern. Auf der Webseite www.greenevents.lu, finden die Veranstalter Tipps, um die Abfallproduktion und den Energieverbrauch zu verringern und somit den ökologischen Fußabdruck der in Luxemburg organisierten Veranstaltungen zu reduzieren. Neben einer kostenlosen Beratung haben die Organisatoren Recht auf die Anerkennung ihrer Veranstaltung mit dem Logo Green Events und den Zuschuss vom Ministerium.NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Das Projekt Green Events, das auf Initiative vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, zusammengestellt wurde, hat zum Ziel, umweltverträgliche Veranstaltungen zu fördern. Auf der Webseite www.greenevents.lu, finden die Veranstalter Tipps, um die Abfallproduktion und den Energieverbrauch zu verringern und somit den ökologischen Fußabdruck der in Luxemburg organisierten Veranstaltungen zu reduzieren. Neben einer kostenlosen Beratung haben die Organisatoren Recht auf die Anerkennung ihrer Veranstaltung mit dem Logo Green Events und den Zuschuss vom Ministerium.
Da es seit 2021 verboten ist, Einweg-Kunststoffartikeln wie z.B. Teller, Besteck oder Strohhalme aus Kunststoff zu benutzen, haben Party Rent und die SuperDrecksKëscht Konzept entwickelt, das Organisatoren ermöglicht, für einen kurzen Zeitraum Ecoboxen zu mieten, Das endgültige Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung sowie das Konsum von Einwegpackungen zu vermeiden und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Die genutzen Ecoboxen werden zurück an Party Rent geschickt, wo sie professionell gereinigt werden.
Hier finden Sie die letzte Ausgabe des CONNECT by clc