Dialog und Nähe city managercity manager
Martin Kracheel und Claude Leners sind City Managers oder Stadtverwalter – der erste in Differdange, der zweite in Dudelange. Jeder von ihnen setzt sich dafür ein, die Attraktivität „seiner“ Kommune durch die Mobilisierung verschiedener Instrumente und die Bündelung von Energien zu steigern. Einsätze, die dazu führen, dass sie einen großen Teil ihrer Zeit im Feld verbringen.
„Meine Aufgaben sind vielfältig, aber mein Ziel ist es, an der Umgestaltung des Stadtzentrums mitzuwirken, um es zu einem attraktiven und angenehmen Ort für alle Einwohner zu machen“, erklärt Martin Kracheel, der seit 2019 City Manager von Differdange ist. Die Steigerung der Attraktivität zum Nutzen von Händlern, Unternehmen und der Bevölkerung ist auch das Ziel von Claude Leners, der seit zwei Jahren in Dudelange die gleiche Position innehat.
Dialog und Nähe
Obwohl die beiden City Manager viele Gemeinsamkeiten haben, unterscheiden sie sich in ihrer bisherigen Berufserfahrung. Martin Kracheel ist studierter Psychologe und verfügt über Fachwissen im Bereich der Mobilität und des städtischen Wandels, während Claude Leners über detaillierte Kenntnisse des Bankensektors verfügt, für den er rund dreißig Jahre lang tätig war.
Diese beiden Hintergründe verdeutlichen, dass das Amt des City Managers ein junges Amt ist, das vielfältige, um nicht zu sagen multiple Kompetenzen erfordert. Sie setzt die Beherrschung von technischem Wissen sowie Marketing- und Projektmanagementfähigkeiten voraus. Aber es erfordert auch eine gewisse Fähigkeit zum Zuhören und eine besondere Lust am menschlichen Kontakt, um einen Dialog und vertrauensvolle Beziehungen mit zahlreichen Gesprächspartnern zu pflegen: dem Bürgermeister, den Ladenbesitzern, der Bevölkerung, den Eigentümern von Gewerbeeinheiten, den umliegenden Gemeinden usw.
Den vollständigen Artikel können Sie auf Französisch hier lesen.
Um den Connect zu lesen, klicken Sie hier.